Ellbogenerkrankung

Ellbogengelenksdysplasie (unter besonderer Berücksichtigung der Osteochondrosis dissecans im Bereich der Trochlea humeri sowie des fragmentierten Processus coronoideus medialis ulnae) Einführung: Während der vergangenen 15-20 Jahren traten in zunehmender Häufigkeit Lahmheiten an den Vordergliedmassen bei jungen Hunden grosswüchsiger Rassen auf, die schon im jugendlichen Alter...

Patellaluxation

Problemstellung Im Rahmen der Zuchtselektion ist das Problem Patellaluxation gegenwärtig hochaktuell. Die betroffenen Rassehundverbände fordern international, so auch in Deutschland, die einheitliche züchterische Erfassung belasteter Zuchttiere und verlangen von den Tierärzten eine zuverlässige Diagnostik, weil der hohe Befallsgrad bei verschiedenen Rassen...

Panostitis

Panostitis (generalisierte Knochenentzündung) beim Hund Die Panostitis ist eine Erkrankung der langen Röhrenknochen bei jungen großwüchsigen Hunden. Die Ätiologie wurde noch nicht vollständig geklärt. Da der Deutsche Schäferhund am häufigsten betroffen ist, gilt eine genetische Disposition als gesichert. Dämmrich (1979) vermutet...

Kotfressen der Hunde

Welche möglichen Gründe gibt es für Kotfressen bei Hunden ? Kotfressen (Koprophagie) hat kein einheitliches Erklaerungsmuster. Moegliche Gruende sind: - Langeweile - Aufmerksamkeitheischendes Verhalten (Besitzer reagiert oft sehr emotional und intensiv) - Vernachlaessigung, Eingesperrtsein, Zwingerhaltung - exokrine Pankreasinsuffizienz - chronische Duenndarmerkrankungen - Ausgleich eines Ernaehrungsdefizites...